Gehalten, befreit und berufen:
Forum Religion und Theologie
Wo ist Gottes Geist geblieben? Lukas, der Evangelist und der erste Historiker der „Kirche“
„Seit seinem Kontakt-Studium predigt der Dürener Pfarrer Dirk Siedler nur noch über Lukas!“ Langweilig? Auf keinen Fall...
Zweiteiliges Online-Seminar
Reformatorinnen. Seit 1517.
Ausstellung und Vorträge zur Bedeutung von Frauen in der Reformation in Hückelhoven
Über Menschen – Hiob, der Ausgegrenzte
Hybridveranstaltung
Hiob ist vielleicht das verstörendste Menschenbild in der Bibel. Er hat alles verloren, liegt ausgegrenzt, von der Gesellschaft verstoßen als Aussätziger auf dem Misthaufen...
Elisabeth von Rochlitz: Geheimagentin im Schmalkaldischen Krieg
in Kooperation mit den Frauenhilfen
Katharina Schütz-Zell: Kirchenmutter Straßburgs – mit Mut zur Predigt und zum Widerstand
in Kooperation mit den Kritischen Christen Hückelhoven
Der Anfang der Weisheit – Das Buch der Sprüche
Was macht uns wirklich glücklich und wie kommen wir dahin? Gibt es einen großen Plan hinter dem Ganzen oder sind wir nur uns selbst verantwortlich?
Seminarreihe Christliche Kunst: Große Paare der Bibel Teil 1
Eva und Adam, Rebekka und Isaak, Rut und Boas, Salomo und die Königin von Saba, um nur einige Beispiele zu nennen, sind Beispiele von Geschichten der Bibel, in denen Liebe, Eros und Sexualität eine ebensolche Rolle spielen wie im modernen Menschenbild.
Warum Schwarz? Eine Verteidigung der schwarzen Theologie und Gott ist kein Christ: Reden und Texte von Desmond Tutu
Im Rahmen der Reihe „Schwarze afrikanische und afroamerikanische Schriftstellerinnen und Schriftsteller“ vorzustellen fiel der Aufmerksamkeit auch auf Texte und Reden von Desmond Tutu.
Seminarreihe Christliche Kunst: Große Paare der Bibel Teil 2
Im zweiten Teil „erzählen“ wieder viele Bildwerke unterschiedlicher Epochen große Geschichten aus der hebräischen Bibel.
Die Urfamilie - Eva, die Mutter des Lebens
Aus der vierteiligen Seminarreihe "Menschheitsgeschichten – am Beispiel biblischer Familiengeschichten"