Kalender 1/2023
JANUAR
02. Januar 2023
Philosophisches Café in Düren:
Krisen und Katastrophen
Referent: Markus Melchers
09. Januar 2023 - 27. März 2023
Französisch: Sprache und Kultur - Ein Sprachkurs für Fortgeschrittene
Leitung: Evita Brehm
10. Januar 2023
Elternkurs Starke-Eltern-Starke Kinder in Jülich
Referentin: Judith Cervigne
16. Januar 2023
Elterncafé "Inklusive" in Jülich-Broich
Referentin: Birgitt Lux
18. Januar 2023
Josef Haydn: Die Schöpfung" - Eine vieldeutige Botschaft an die Menschheit
Referent: Pedro Obiera
19. Januar 2023
Sichtweisen: Film im Gespräch im Kulturbahnhof Jülich:
Dancing pina
20. Januar 2023
Studientag Köln Grüne Moderne.
Die neue Sicht auf Pflanzen im Museum Ludwig
und Magie Bergkristall - im Museum Schnütgen
24. - 26. Januar 2023
Frankfurt: Begegnungen mit der Jüdischen Gemeinde
und Chagall-Ausstellung „Welt in Aufruhr“
in der Schirn
29. - 30. Januar 2023
Frühlingsopfer, Café Müller und „Fremde sind wir uns selbst“ -
Zweitägige Exkursion Wuppertal
FEBRUAR
01. Februar 2023
Chaos, Dunkelheit und Urflut oder
ein wundervoller Garten Eden, ja was denn nun?
Referentin: Cornelia vom Stein
01. Februar 2023
Philosophisches Café in Hückelhoven: Ratlosigkeit
Referent: Markus Melchers
02. Februar 2023
Geschichte der USA: Teil 1: Der Aufstieg Von der Kolonisierung bis zum Ersten Weltkrieg
Referent: Otmar Steinbicker
03. Februar 2023
Bibel in der Kunst – Theologie in der Sprache der Kunst.
Die religiöse Bildwelt des Marc Chagall Zweiteilige Seminarreihe, Teil 1
Referent: Richard Köchling
06. Februar 2023
Philosophisches Café in Düren:
Beleidigen und demütigen
Referent: Markus Melchers
06. Februar 2023
Planungsgespräche in der Region III: Jülich, Aldenhoven, Linnich, Randerath
07. Februar 2023
Forschungszentrum Jülich – Wissenschaft und Forschung vor Ort
mit dem Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG-2, Pflanzenwissenschaften)
und dem Institut für Biologische Informationsprozesse (IBI-7, Strukturbiochemie)
Referenten: Allgemeine Führung/Wissenschaftler*innen, N. N.
09. Februar 2023
Sichtweisen: Filme im Gespräch im Kulturbahnhof Jülich: Das Leben ein Tanz
09. Februar 2023
Geschichte der USA: Teil 2: Die Weltmacht – Vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende des Kalten Krieges
Referent: Otmar Steinbicker
10. Februar 2023
LiteraturZeit in Geilenkirchen : „Wenn Sie sich an die Natur halten…“ Rainer Maria Rilke und die Natur – unter Berücksichtigung der von ihm besprochenen Landschaftsbilder
Referentin: Elke Bennetreu
10. Februar 2023
Planungsgespräche in der Region IV: Erkelenz, Heinsberg, Hückelhoven, Lövenich, Ratheim-Gerderath,
Schwanenberg, Wassenberg-Dalheim, Wegberg
10. Februar 2023
Bibel in der Kunst – Theologie in der Sprache der Kunst.
Die religiöse Bildwelt des Marc Chagall Zweiteilige Seminarreihe, Teil 2
Referent: Richard Köchling
13. Februar 2023
LiteraturZeit in Düren: „Wenn Sie sich an die Natur halten…“
Rainer Maria Rilke und die Natur – unter Berücksichtigung der von ihm besprochenen Landschaftsbilder
Referentin: Elke Bennetreu
13. Februar 2023
Philosophisches Café in Eschweiler: Was ist Natur?
Referent: Markus Melchers
13. Februar 2023
LiteraturZeit in Jülich und online: Jan Wagner: Mensch und Tier im Spiegel seiner Gedichte
Referent: Klaus Brehm
14. Februar 2023
Sichtweisen: Filme im Gespräch in Eschweiler:
Die Spur – Polnischer Film nach dem Roman „Der Gesang der Fledermäuse“ von Olga Tokarczuk
14. Februar 2023
Natur und Mensch
Dreiteiliges Online-Philosophieseminar, Teil 1
Referent: Markus Melchers
15. Februar 2023
LiteraturZeit in Jülich und online: „Wenn Sie sich an die Natur halten…“, Rainer Maria Rilke und die Natur – unter Berücksichtigung der von ihm besprochenen Landschaftsbilder
Referentin: Elke Bennetreu
15. Februar 2023
Musik und Natur – Eine vielfältige Beziehung, Vierteilige Seminarreihe, Teil 1
Referent: Pedro Obiera
16. Februar 2023
Geschichte der USA: Teil 3: Der Kampf um die Macht – Von 1991 bis heute
Referent: Otmar Steinbicker
10. Februar 2023
LiteraturZeit in Geilenkirchen : „Wenn Sie sich an die Natur halten…“ Rainer Maria Rilke und die Natur – unter Berücksichtigung der von ihm besprochenen Landschaftsbilder
Referentin: Elke Bennetreu
21. Februar 2023
Planungsgespräche in der Region IV
Erkelenz, Heinsberg, Hückelhoven, Lövenich, Ratheim-Gerderath, Schwanenberg, Wassenberg-Dalheim, Wegberg
21. Februar 2023
Natur und Mensch Dreiteiliges Online-Philosophieseminar, Teil 2
Referent: Markus Melchers
22. Februar 2023
Musik und Natur – Eine vielfältige Beziehung Vierteilige Seminarreihe, Teil 2
Referent: Pedro Obiera
24. Februar 2023
LiteraturZeit in Geilenkirchen: Winter in Vorderasien – Annemarie Schwarzenbach, Teil 1
Referentin: Elke Bennetreu
27. Februar 2023
Elterncafé „Inklusiv“ in Jülich-Broich
Referentin: Birgitt Lux
27. Februar 2023
LiteraturZeit in Düren Winter in Vorderasien – Annemarie Schwarzenbach
Referentin: Elke Bennetreu
28. Februar 2023
LiteraturZeit in Jülich und online: Winter in Vorderasien – Annemarie Schwarzenbach
Referentin: Elke Bennetreu
28. Februar 2023
Natur und Mensch Dreiteiliges Online-Philosophieseminar, Teil 3
Referent: Markus Melchers
MÄRZ
01. März 2023
Musik und Natur - Eine vielfältige Beziehung
Vierteilige Seminarreihe, Teil 3
Referent: Pedro Obiera
02. März 2023
Sichtweisen: Filme im Gespräch im Kulturbahnhof Jülich
River - Die Flüsse und wir: "Tausende haben ohne Liebe gelebt, nicht einer ohne Wasser"
02. März 2023
Unterwegs - Natur und Kultur entdecken: Die Auvergne
Referent: Otmar Steinbicker
03. März 2023
LiteraturZeit in Geilenkirchen: Winter in Vorderasien – Annemarie Schwarzenbach, Teil 2
Referentin: Elke Bennetreu
06. März 2023
LiteraturZeit in Düren: Daniel Defoe: „Robinson Crusoe“ – Kein Mensch ist eine Insel
Referentin: Margret Hanuschkin
06. März 2023
Philosophisches Café in Düren: Lässt sich das Böse besiegen?
Referent: Markus Melchers
06. März 2023
Bioökonomie – Agrobusiness, Erklärungen, Realitäten, Handlungsbedarf und Konsequenzen
Referent: Dr. agr. Martin Appuhn
07. März 2023
Philosophisches Café in Heinsberg: Was ist Natur?
Referent: Markus Melchers
07. März 2023
Forschungszentrum Jülich – Wissenschaft und Forschung vor Ort mit dem Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK-8, Troposphäre) und dem Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK-14, Elektrochemische Verfahrenstechnik)
Referenten: Allgemeine Führung/Wissenschaftler*innen, N. N.
10. März 2023
LiteraturZeit in Geilenkirchen: Daniel Defoe: „Robinson Crusoe“ – Kein Mensch ist eine Insel
Referentin: Margret Hanuschkin
13. März 2023
LiteraturZeit in Düren: Lutz Seiler: „Kruso“ – Kein Mensch ist eine Insel
Referentin: Margret Hanuschkin
13. März 2023
Philosophisches Café in Eschweiler: Was ist der Mensch?
Referent: Markus Melchers
14. März 2023
Studientag: Mehr Licht – Die Befreiung der Natur
Kuratiert von Florian Illies
15. März 2023
Kurze Geschichten mit tiefsten Wahrheiten: Gleichnisse: Die hartnäckige Witwe und der hartherzige Richter
Referentin: Pfarrerin Karoline Imig
15. März 2023
Musik und Natur – Eine vielfältige Beziehung, Vierteilige Seminarreihe, Teil 4
Referent: Pedro Obiera
16. März 2023
LiteraturZeit online: Das Menschenbild und Naturverständnis in Goethes Faust, „Je näher wir der Natur sind, desto näher fühlen wir uns der Gottheit.“
Referentin: Birgit Fluhr-Leithoff
17. März 2023
LiteraturZeit in Geilenkirchen: Lutz Seiler: „Kruso“ – Kein Mensch ist eine Insel
Referentin: Elke Bennetreu
17. März 2023
LiteraturZeit online: Eine wichtige Wiederentdeckung in „unseren“ Zeiten: „Bukolisches Tagebuch“ von Wilhelm Lehmann &
Walden. Ein Leben mit der Natur“ von Henry David Thoreaus
Referentin: Elke Bennetreu
18. März 2023
Seelsorgende im ökumenischen Ehrenamt: Pastoralpsychologische Weiterbildung in Laienseelsorge im Kirchenkreis Jülich, Orientierungstag
Kursleitung: Diakon Christin Heinze-Tydecks
20. März 2023
LiteraturZeit in Düren: Eine wichtige Wiederentdeckung in „unseren“ Zeiten: „Bukolisches Tagebuch“ von Wilhelm Lehmann &
Walden. Ein Leben mit der Natur“ von Henry David Thoreaus
Referentin: Elke Bennetreu
20. März 2023
„Kain sagt ein Gesicht – das andere sagt Abel“: Kain und Abel in der Bibel und Literatur
Referentinnen: Margret Hanuschkin und Elke Bennetreu
21. März 2023
Sichtweisen: Film im Gespräch in Eschweiler:
Eine neue Familie in der Provence
22. März 2023
Kurze Geschichten mit tiefsten Wahrheiten: Gleichnisse
Das Gleichnis vom verlorenen Schaf
Referentin: Pfarrerin Elke Wenzel
22. März 2023
LiteraturZeit in Jülich und online:
Woher kommt unsere Liebe zum Meer und die ewige Sehnsucht nach einer Insel?
Zweiteilige Seminarreihe, Teil 1
Referent: Klaus Brehm
23. März 2023
Sichtweisen: Filme im Gespräch im Kulturbahnhof Jülich:
Märzengrund: Freiheits – und Sinnessuche in der Stille der Berge
23. März 2023
LiteraturZeit online:
Natur als Sehnsuchtsort und Seelenlandschaft in Eichendorffs Taugenichts - „Du bleibst mir treu, Natur,
Referentin: Birgit Fluhr-Leithoff
24. März 2023
LiteraturZeit in Geilenkirchen:
Eine wichtige Wiederentdeckung in „unseren“ Zeiten: „Bukolisches Tagebuch“ von Wilhelm Lehmann & „Walden. Ein Leben mit der Natur“ von Henry David Thoreaus
Referentin: Elke Bennetreu
25. März 2023
Seelsorgetag: "Ich will dich trösten und du sollst ein Trost sein"
Trost und Trösten in unsicheren Zeiten
Referentin: Cornelia vom Stein
27. März 2023
LiteraturZeit in Düren:
Ihr seid Bewohner desselben Planeten – Passagiere desselben Schiffs: Antoine de Saint-Exupéry über Natur und Mensch
Referentinnen: Margret Hanuschkin und Elke Bennetreu
27. März 2023
LiteraturZeit online:
Ihr seid Bewohner desselben Planeten – Passagiere desselben Schiffs: Antoine de Saint-Exupéry über Natur und Mensch
Referentinnen: Margret Hanuschkin und Elke Bennetreu
28. März 2023
Seelsorgende im ökumenischen Ehrenamt:
Pastoralpsychologische Weiterbildung in Laienseelsorge im Kirchenkreis Jülich, Starttermin
Kursleitung: Diakon Christin Heinze-Tydecks
29. März 2023
Kurze Geschichten mit tiefsten Wahrheiten: Gleichnisse: Vom unehrlichen Verwalter,
Referent: Pfarrer Dr. Udo Lenzig
29. März 2023
Elterncafé „Inklusiv“ in Jülich-Broich
Referentin: Birgitt Lux
29. März 2023
LiteraturZeit in Jülich und online:
Woher kommt unsere Liebe zum Meer und die ewige Sehnsucht nach einer Insel? Zweiteilige Seminarreihe, Teil 2
Referent: Klaus Brehm
30. März 2023
LiteraturZeit online:
Der Naturraum in seiner lebensbedrohlichen Gefährdung am Beispiel von John von Düffels „Der brennende See“
„Ohne Frieden mit der Natur, kein Friede mit den Menschen.“ (Carl-Friedrich von Weizsäcker),
Referentin: Birgit Fluhr-Leithoff
31. März 2023
LiteraturZeit in Geilenkirchen:
Ihr seid Bewohner desselben Planeten – Passagiere desselben Schiffs: Antoine de Saint-Exupéry über Natur und Mensch
Referentin: Elke Bennetreu
APRIL
03. April 2023
LiteraturZeit in Düren: Herman Melville: „Moby Dick“: Der Kampf mit dem Leviathan
Referentinnen: Margret Hanuschkin und Elke Bennetreu
03. April 2023
Philosophisches Café in Düren: Poltik und Moral
Referent: Markus Melchers
05. April 2023
Klimawandel verstehen – Klimawandel in der Diskussion, Dokumentationsfilme mit anschließendem Expertengespräch,
Kommunikation der wissenschaftlichen Fakten mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Referenten: Prof. Michaela Hegglin, Dr. Jens-Uwe Grooß, N. N.
11.- 13. April 2023
„Wir gehen zu den Buchen im Frühling…“ - Von der Kraft und Empfindlichkeit der Natur
Mehrtägiges Seminar zum Schwerpunktthema Natur und Mensch für ehrenamtliche Mitarbeitende des Kirchenkreises Jülich und Interessierte im Kloster Steinfeld
Referent*innen: Margret Hanuschkin, Pedro Obiera, Elke Bennetreu
17. April 2023
Französisch: Sprache und Kultur- Ein Sprachkurs für Fortgeschrittene, Start
Leitung: Evita Brehm
17. April 2023
LiteraturZeit in Düren: Michail Bulgakow: „Hundeherz“ – „Wenn einer spricht, heißt das noch lange nicht, dass er ein Mensch ist
Referentin: Margret Hanuschkin
17. April 2023
Eine Geschichte der Umwelt: neugierig und überraschend, nachdenklich und menschenfreundlich
Referent: Joachim Radkau
20. April 2023
Sichtweisen: Filme im Gespräch im Kulturbahnhof Jülich: Mittagsstunde
20. April 2023
Naturverträgliche Energiewende in NRW: NABU NRW
Referent: Hannes Eggers
21. April 2023
LiteraturZeit in Geilenkirchen:
Herman Melville: „Moby Dick“: Der Kampf mit dem Leviathan
Referentin: Elke Bennetreu
24. April 2023
Philosophisches Café in Eschweiler:
Sind wir der Technik ausgeliefert?
Referent: Markus Melchers
25. April - 30. April 2023
Den Haag, Delft und Haarlem:
6-tägige Kulturreise in die Niederlande
26. April 2023
Elterncafé „Inklusiv“ in Jülich-Broich
Referentin: Birgitt Lux
28. April 2023
LiteraturZeit in Geilenkirchen:
Michail Bulgakow: „Hundeherz“ – „Wenn einer spricht, heißt das noch lange nicht, dass er ein Mensch ist"
Referentin: Margret Hanuschkin
MAI
02. Mai 2023
Philosophisches Café in Heinsberg: Natur und Technik
Referent: Markus Melchers
02. Mai 2023
Gut Hasselholz: Bioland zertifizierter Hof in traumhafter Lage
Hofführung
03. Mai 2023
LiteraturZeit in Jülich und online:
Daniel Defoe: „Robinson Crusoe“ – Kein Mensch ist eine Insel
Referentin: Margret Hanuschkin
03. Mai 2023
Philosophisches Café in Hückelhoven: Ich arbeite – als bin ich?
Referent: Markus Melchers
04. Mai 2023
Sichtweisen: Filme im Kulturbahnhof Jülich
Die Stimme des Regenwaldes
Basierend auf der wahren Geschichte des Schweizers Bruno Manser
05. Mai 2023
Studientag: Naturschutzstation Haus Wildenrath
Schwerpunkte der Arbeit und „Nix wie raus“ mit Brigitta Szyska
08. Mai 2023
Philosophisches Café in Düren: Orient und Okzident
Referent: Markus Melchers
08. Mai 2023
Was ist Alter?
Referent: Mathias Jung
11. Mai 2023
Geschwister - zwischen Rivalität und Herzensliebe
Referentin: Maren Geiser-Heinrichs
12. Mai 2023
LiteraturZeit in Geilenkirchen: Natur – Der Atem der Welt:
Von Goethe über Albus und Wagner, Zweiteilige Seminarreihe, Teil 1,
Referentinnen: Margret Hanuschkin und Elke Bennetreu
15. Mai 2023
LiteraturZeit in Düren: Natur – Der Atem der Welt:
Von Goethe über Albus und Wagner, Zweiteilige Seminarreihe, Teil 1,
Referentinnen: Margret Hanuschkin und Elke Bennetreu
17. Mai 2023
LiteraturZeit in Düren: Natur – Der Atem der Welt: Von Goethe über Albus und Wagner, Zweiteilige Seminarreihe, Teil 1,
Referentinnen: Margret Hanuschkin und Elke Bennetreu
19. Mai 2023
LiteraturZeit in Geilenkirchen: Natur – Der Atem der Welt:
Von Goethe über Albus und Wagner, Zweiteilige Seminarreihe, Teil 2
Referentinnen: Margret Hanuschkin und Elke Bennetreu
22. Mai 2023
LiteraturZeit in Düren: Natur – Der Atem der Welt:
Von Goethe über Albus und Wagner, Zweiteilige Seminarreihe, Teil 2
Referentinnen: Margret Hanuschkin und Elke Bennetreu
22. Mai 2023
Elterncafé „Inklusiv“ in Jülich-Broich
Referentin: Birgitt Lux
24. Mai 2023
Mein gestohlenes Land - Wie viele Verträge von China braucht es, um Ecuador zu verkaufen?
Referent: Marc Wiese
25. Mai 2023
Sichtweisen: Filme im Gespräch im Kulturbahnhof Jülich:
Monte Verità – der Rausch der Freiheit
31.Mai 2023
Klimawandel verstehen – Klimawandel in der Diskussion,
Dokumentationsfilme mit anschließendem Expertengespräch, Kommunikation der wissenschaftlichen Fakten mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern,
Referenten: Prof. Michaela Hegglin, Dr. Jens-Uwe Grooß, N. N.
JUNI
04. Juni 2023
Gott und die Tiere:
Tiere mit Seele - Tiere für die Seele - Tiere als Mitgeschöpfe
Referent: Heinrich Völkering, Institut für Theologische Zoologie, Münster
05. Juni 2023
Philosophisches Café in Düren:
Was heißt es, sich selbst ernst zu nehmen?
Referent: Markus Melchers