Elisabeth von Rochlitz: Geheimagentin im Schmalkaldischen Krieg
in Kooperation mit den Frauenhilfen
Früh wurde Elisabeth aus Hessen an den Hof der albertinischen Sachsen verheiratet. Der herrschende Schwiegervater, Georg der Bärtige, ist in Dresden ein heftiger Vertreter der katholischen Lehre. Doch sie selbst liest Luthers Schriften und wird sich schließlich zu diesem Glauben bekennen. Ein Leben zwischen den Stühlen und Interessen beginnt. Schließlich kann sie im eigenen kleinen Witwensitz auf Schloss Rochlitz eine Gemeinde nach ihren Vorstellungen umsetzen. Doch dann beginnt der erste Glaubenskrieg zwischen Protestanten und Katholiken: Wie soll sie sich entscheiden? Und auf welcher Seite wird der Vertraute Moritz von Sachsen kämpfen?
Vortrag mit Ausschnitten aus einem Dokumentationsfilm.
Termin:
Mittwoch 07. September 2022, 15.00 – 17.15 Uhr
Ort:
Ev. Kirchengemeinde Hückelhoven, Haagstr. 10, Hückelhoven
Referentin:
Elke Bennetreu
Gebühr:
keine
Anmeldung:
Ev. Kirchengemeinde Hückelhoven, Tel. 02433 1655, E-Mail: hueckelhoven@ekir.de
