Region 6
Gangelt, Selfkant, Waldfeucht, Geilenkirchen und Übach-Palenberg
Michail Bulgakow: "Hundeherz" - "Wenn einer spricht, heißt das noch lange nicht, dass er ein Mensch ist"
LiteraturZeit in Geilenkirchen
Menschen, die über ihre Begegnung und Erfahrungen in und mit der Natur geschrieben haben, stehen im Mittelpunkt der LiteraturZeit-reihen in Düren, Geilenkirchen und Jülich. Sie erzählen von ihren Beobachtungen, ihren Begegnungen, ihren Gedanken und Reflexionen. Mit ihnen werden wir ganz unterschiedliche Landschaften erfahren, kreisen aber immer um das Thema Mensch und Natur. Dabei wird die Natur von allen voller Ehrfurcht und Liebe gesehen. Schön kann sie sein, gar idyllisch, faszinierend, aber auch gefährlich. Auch wenn wir in zeitlich zurückliegende Räume eintreten, sind ihre Beobachtungen von zeitloser Aktualität. In ihrem Erzählen wird auch die Bedrohung der Artenvielfalt deutlich oder das gefährliche Unterbrechen von Natur-Kreisläufen. Ihre Texte erreichen uns in den Herausforderungen unserer Gegenwart, in der wir uns große Sorgen um die Natur machen müssen. So führen uns Naturverbundenheit, Liebe und Respekt vor der Natur dazu, Wächter der Natur zu sein, denn was wir lieben zerstören wir nicht. Oder doch?
Michail Bulgakow: "Hundeherz" - "Wenn einer spricht, heißt das noch lange nicht, dass er ein Mensch ist"
Der Schriftsteller Michail Bulgakow ist 1891 in Kiew geboren und 1940 in Moskau gestorben .Er studierte Medizin, arbeitet als Landarzt und widmete sich dann ganz dem Schreiben. Als satirischer Dichter waren er und seine Werke ständig von der Zensur der Stalin-Ära bedroht. Seine Werke entlarven politische und gesellschaftliche Zustände seiner Zeit, sind aber trotzdem bis heute lesenswert geblieben. In "Hundeherz" zum Bespiel entwickelt er ein Parabel über das Verhältnis von Mensch und Tier und das Verhalten der Menschen untereinander, sobald sie ein Fitzelchen Macht bekommen. Ein wissenschaftlich forschender Professor nimmt einen verwahrlosten Hund bei sich auf und unterzieht ihn einer beispiellosen Operation, die ihn zum Menschen macht.
Termin:
Freitag, 28. April 2023, 10.00 - 12.15 Uhr
Leitung:
Doris Waldhausen-Tönges und Elke Bennetreu
Referentin:
Margret Hanuschkin
Ort:
Gemeindezentrum Geilenkirchen, Konrad-Adenauer-Str. 83, 52511 Geilenkirchen
Gebühr:
keine
Anmeldung:
nur mit Anmeldung, begrenzte Teilnehmerzahl, EEB, Tel. 02461 9966-0 oder eeb.juelich@ekir.de
